Aktuelle News
Tragehilfe für den Rettungsdienst
28 April
Eine übergewichtige Person sollte vom Rettungsdienst nach einer medizinischen Versorgung ins Klinikum zur Weiterbehandlung transportiert werden. Aufgrund baulicher Umstände wurde der Löschzug 2 zur Tragehilfe benötigt.
Um einen möglichst schonenden Patiententransport von der Wohnung zum Rettungswagen (RTW) durchzuführen wurde letztlich das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) des Löschzuges 1 mit der Schleifkorbtrage angefordert.
Im Stadtgebiet Kierspe wird dieses Rettungsgerät zentral in diesem Löschzug vorgehalten und die anderen Einheiten fordern bei Bedarf das Fahrzeug an.
Auszug aus Wikipedia
"Eine Schleifkorbtrage dient der sicheren und patientengerechten Rettung von Personen durch Feuerwehr und Rettungsdienst aus unwegsamen Gelände, engen oder unzugänglichen Gebäuden.
Am Seitenrand bietet diese Form der Krankentrage viele Ösen für Haltegurte, Sicherungsseile und Haltgriffe zum Tragen. Die Schleifkorbtrage kann eingesetzt werden, um beispielsweise Böschungen zu überwinden. Dies ist mit einer normalen Krankentrage nur schwer möglich. Die Schleifkorbtrage hingegen kann von mehreren Personen getragen und gesichert werden. So wird eine patientengerechte Rettung unterstützt."
Aktuelle News
Fahrsicherheitstraining
21 April
Heute fand ein Fahrsicherheitstraining für[...]
ABC 0 auslaufende Betriebsstoffe
21 April
Der Löschzug 1 wurde gegen 14:20 Uhr auf die B[...]
ABC 0 auslaufende Betriebsstoffe
20 April
Um 14:20 Uhr wurde der Löschzug 1 ins[...]
TH 0 P Tür Person hinter Tür
19 April
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde der[...]
TH 0 Verkehrsunfall
19 April
Der LZ 1 wurde gegen 16.55 Uhr zu einem[...]