Aktuelle News
Hohlstrahlrohrtraining
19 Oktober
Erstmalig war es Jugendfeuerwehrangehörigen (mit Sondererlaubnis ab 16) und Einsatzkräften, ohne die sonst notwendige Atemschutzausbildung, möglich, an einem Seminar zur richtigen Anwendung und Einsatzes eines Hohlstrahlrohres mit Wärmebelastung teilzunehmen. Üblicherweise wird diese Kombination in sogenannten Brandübungscontainern oder Brandhäusern ausgebildet.
Am Freitag konnte aufgrund der Gasbefeuerung der Übungsanlagen auf das Tragen der Atemschutzausrüstung verzichtet werden. Aufgrund der Übungsszenarien wurde jedoch auf das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung inclusive der Brandschutzkleidung besonderen Wert gelegt. Nach einer kurzen theoretischen Ausbildung im Umgang und richtiger Handhabung der Hohlstrahlrohre konnten die Seminarteilnehmer an mehreren Stationen eigene Erfahrungen sammeln.
Station 1 größerer Flächenbrand
Station 2 Fernseherbrand
Station 3 kleiner Flächen/Glutbrand
Station 4 Fass/Gebindebrand
In den Übungsobjekten verbaute Sensoren schalteten die Gaszufuhr beim Unterschreiben einer bestimmten Temperatur automatisch ab. Diese Automatik setzte nur bei entsprechend richtiger Anwendung des Hohlstrahlrohres ein.
Eine kurzzeitige Stichflammbildung konnte vom Trainerteam bei Bedarf hinzugeschaltet werden.
Aktuelle News
TH 0 P Tür Person hinter Tür
19 April
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde der[...]
TH 0 Verkehrsunfall
19 April
Der LZ 1 wurde gegen 16.55 Uhr zu einem[...]
F F Melder Brandmeldeanlage
19 April
Gegen 11.14 wurden die Löschzüge 1 + 2 aufgrund[...]
ABC 0 Ölspur
18 April
Um 18:33Uhr wurde der Löschzug Stadtmitte[...]
Starter Set für die Kinderfeuerwehr
18 April
Heute holten der Wehrleiter Georg Würth und[...]